Gesamtelternabend am 14.10.22
Liebe Eltern,
unser Gesamtelternabend findet am 14.10.22 im Foyer der Hasemann-Schule statt.
Start ist um 19.00 Uhr für die Eltern der Klassen 2 und 4 und um 19.30 Uhr für die Eltern
der Klassen 1 und 2. Anschließend findet der jeweilige Klassenpflegschaftsabend in den
Klassenzimmern statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Im Namen des gesamten
Hasemann-Kollegiums
Birgit Benkißer
Schulleitung
Spende Ukraine-Hilfe
Insgesamt sind bei der Spendenaktion der Hasemann-Schule 400 EUR gesammelt worden. Das Geld ging über den Rotary Förderverein Wolfach an die
Ukraine-Hilfe Kinzigtal.
Wir danken allen Kindern, Eltern sowie dem Kollegium der Hasemann-Schule für ihren tollen Einsatz und die vielen großen und kleinen Geldspenden.
Kinder basteln für die Ukraine
Schüler/innen der 4. Klasse haben in Eigenregie an zwei Nachmittagen Überraschungstütchen gebastelt.
Diese "Papierkarotten" wurden österlich bemalt, mit Süßigkeiten gefüllt und bei Verwandten, Bekannten und Nachbarn verkauft.
Die Spendenbereitschaft war so groß, dass die Kinder einen tollen Betrag in Höhe von 157 EUR ins Ukraine-Spendenschweinchen der
Schule werfen konnten.
Kinder nehmen Anteil am Schicksal anderer. Für sie ist es selbstverständlich zu helfen. Ist das nicht schön?
Auch viele andere Kinder der Schule haben einen Spendenbeitrag geleistet. Wieviel Geld insgesamt zusammengekommen ist,
lüften wir nach den Ferien. Wir sind schon sehr gespannt!
Schüler sorgen dafür, dass Gutach sauber bleibt - Teilnahme an der Kreisputzete
Am 1. April nahm die ganze Hasemannschule an der Kreisputzete teil. Insgesamt 111 Kinder und 8 Lehrkräfte machten sich mit Feuereifer auf den Weg, um Gutach ein Stück sauberer zu machen. Dabei wurden sie von der Gemeinde mit Handschuhen und Warnwesten ausgestattet, welche sie sogar behalten durften. Dank der hervorragenden Planung von Herrn Welke vom Bauhof, wusste jede Klasse, für welchen Bereich sie zuständig war. Die Kinder der dritten und vierten Klasse hatten den weitesten Weg. Sie reinigten den Bereich um den alten Bahnhof. Die Kinder waren entsetzt, wie viel Müll und vor allem Flaschen dort achtlos hingeworfen wurden. Die Kinder der Klasse 1 und die Grundschulförderklassen kümmerten sich um das Gelände rund um die Schule und die Dorfmitte, während die Klasse 2 Richtung Kindergarten bis fast zum Sägewerk unterwegs war. Trotz des kalten Wetters waren die Kinder sehr motiviert und sammelten tatkräftig den Müll ein. So wurden z.B. mehrere große Plastikfolien, Flaschen, alte Lampenschirme, aber auch überaus zahlreiche Zigarettenstummel eingesammelt. Der wohl kurioseste Fund war eine achtlos ins Gebüsch geworfene Knoblauchpresse. Es kamen mehrere 60 Liter-Säcke zusammen, was die Kinder schon etwas stolz, aber auch nachdenklich machte. Viele nahmen sich vor, in Zukunft etwas mehr auf die richtige Abfallentsorgung zu achten.
Fasnachtsparty am letzten Schultag vor den Ferien
Am letzten Schultag vor den Fasnachtsferien kamen alle Kinder und Lehrkräfte verkleidet in die Schule. Die Klassen 3 und 4 führten in der Sporthalle für die Klassen 1 und 2 einen tollen Tanz auf. Doch schon vorher herrschte auf den Fluren und in den Klassenzimmern Partystimmung. Die Bühlersteiner Hexen "befreiten" die Schulkinder und brachten neben guter Laune für jedes Kind Süßigkeiten und ein Ausmalbild mit. Den Abschluss des unbeschwerten Schultages bildete eine lange Polonaise durchs Schulhaus.
Ein herzliches Dankeschön an alle und besonders an die Bühlersteiner Hexen, für diesen schönen Tag!
Informationen/Elternbrief zum Schulbetrieb ab 10.1.2022
Infos zum Schulstart am 10.01.2022
Liebe Eltern der Hasemann-Grundschule Gutach,
das ganze Team der Grundschule Gutach wünscht allen Familien ein frohes, gesundes und zuversichtliches Jahr 2022. Wir hoffen, Sie hatten schöne Weihnachtstage und sind gut im neuen Jahr angekommen.
Am Mittwoch gab es ein neues Schreiben aus dem Kultusministerium zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien.
Wer sich in den Ferien im Ausland aufgehalten hat, muss bei der Einreise nach Deutschland klären, ob aufgrund des Aufenthalts in einem Corona-Hochrisikogebiet bzw. Virusvariantengebiet eine Absonderungspflicht (Quarantänepflicht) besteht.
Am Präsenzunterricht darf nur teilnehmen, wer keiner Absonderungspflicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus unterliegt (§12 Abs. 1 Nr. 1 CoronaVO Schule). Die derzeit geltenden Quarantänebestimmungen für Reisende finden Sie in der Einreiseverordnung des Bundesgesundheitsministeriums https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und- verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html
Testpflicht:
NEU: In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien müssen sich die Schüler 5 mal
(also täglich) testen. Wir geben Ihren Kindern die Tests für die Woche am Montag mit.
Ab 17.01. wird wieder wie gehabt, 3 mal in der Woche getestet. Die Testtage Mo, Mi und Fr bleiben.
NEU: Ausnahme von der Testpflicht:
Bisher waren immunisierte Personen von der Testpflicht ausgenommen. Nach den Weihnachtsferien gilt diese Ausnahme nur noch
- für Personen mit einer Auffrischungsimpfung, der „Booster-Impfung“
- für Genesene, die mindestens eine Impfung erhalten
Bitte legen Sie eine entsprechende Bescheinigung vor.
Präsenzunterricht- Fernunterricht-Hybridunterricht
Sollte es pandemiebedingt nicht möglich sein, Präsenzunterricht – unter Ausschöpfung aller zur Verfügung stehenden Ressourcen und in Abstimmung mit dem Schulamt - anzubieten, können vorübergehend Klassen oder auch die gesamte Schule zu Fernunterricht oder Hybridunterricht (Kombination aus Präsenz- und Fernunterricht) wechseln.
Notbetreuung
Entscheidet sich eine Schulleitung für die Schließung einer Klasse oder der gesamten
Schule, wird eine Notbetreuung eingerichtet für Kinder, …
deren Teilnahme an der Notbetreuung zur Gewährleistung des Kindeswohl erforderlich
- deren Erziehungsberechtigte beide oder Alleinerziehende in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind. Eine Bescheinigung des Arbeitsgebers, die den Zeitraum der Tätigkeit enthält, muss vorgelegt werden.
- Selbständige müssen eine Eigenbescheinigung
Sollte der Fall eintreten, werden wir Sie schnellstmöglich über weitere Details informieren.
Lernentwicklungsgespräche – Elterngespräche vor Erstellung der Grundschulempfehlung
Um Sozialkontakte zu reduzieren, können diese Gespräche telefonisch oder via Videokonferenzsystem stattfinden. Die entsprechenden Kollegen werden sich diesbezüglich bei Ihnen melden.
Informationen:
Auf folgender Übersichtsseite kommen Sie bei Interesse zu den Informationen rund um den Start nach den Weihnachtsferien:
https://km-bw.de/schulbetrieb-nach-den-weihnachtsferien
Die aktuelle Version des Merkblattes „Und was passiert jetzt“ kann jederzeit über die
Homepage des Kultusministeriums abgerufen werden.
Bitte des Ministeriums
Das Ministerium veröffentlichte in einer Pressemitteilung die Bitte, dass sich das Lehr- und Schulpersonal sowie die Schüler*innen bereits am Wochenende testen, um die Wahrscheinlichkeit eines Infektionsausbruchs zu verringern.
Das Kollegium der Hasemann-Schule freut sich auf ein Wiedersehen mit Ihren Kindern!
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Benkißer
-Rektorin-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Elternbeirat im Schuljahr 2021/22
Unser Elternbeirat hat sich konstituiert. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement!
Klasse 1: Torsten Kluge und Melanie Schäfer
Klasse 2: Jasmin Apfel und Sida Gutmann
Klasse 3: Anja Blum und Theresia Sahr
Klasse 4: Maike Greiner und Petra Baumann
ABSCHLUSSFEST DER KLASSE 4
Beim Abschlussfest am Montag haben die Kinder Luftballons mit Wünschen für die Zukunft steigen lassen.
Wir wünschen unseren Viertklässlern alles Gute und hoffen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
KINOABEND DER KLASSE 4
Für Klasse 4 fand am Freitag, den 23. Juli 2021, ein Kinoabend in der Schule statt. Die Kinder haben es sich in ihrem Klassenzimmer gemütlich gemacht und gemeinsam den Film "Wunder" angeschaut. Dabei gab es dann noch Pizza für alle.
WALDPÄDAGOGIK-TAG
Am 13. und 14. Juli 2021 fand ein Waldpädagogik-Tag für die Klassen 1-4 statt. Hierbei wurden wir von Experten in den Wald begleitet. Die Kinder haben dort auf spielerische Weise viel über die Tiere des Waldes sowie über dessen vielfältige Funktionen gelernt.
Das Kollegium der Hasemann-Schule bedankt sich noch einmal recht herzlich bei dem Forstbezirk Wolfach.
OSTER-PROJEKTTAG
Um den Kindern ein wenig Freude so kurz vor den Osterferien zu bringen und alle etwas in österliche Vorfreude zu versetzen, fand am 26.3.2021 ein "Oster-Projekttag" an der Schule statt. Bei dem "Kreativ-Programm" sind wunderschöne Ergebnisse, wie beispielsweise bunte Ostereier, frühlingshafte Dekoration sowie tolle Osterhasen entstanden. Zudem wurden die Kinder zu Detektiven und begaben sich auf eine österliche Lesespur.
Besonders viel Freude hatten die Kinder bei einem lustigen Eierwettlauf.
THEATER
Unsere 4. Klässler überraschten uns am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit einem wunderschönen, weihnachtlichen Theaterstück, das sie gemeinsam mit Frau Mogler einstudiert hatten. Glücklicherweise konnten wir dieses trotz verfrühter Weihnachtsferien und unter Pandemiebedingungen aufführen.
DANKE für diesen tollen Start in die wohlverdienten Weihnachtsferien!
KRIPPENWEG
Schließlich ist der Weg zur Krippe vollendet.
Im Laufe der Adventszeit ist eine tolle Landschaft aus Naturmaterialien entstanden. Aufgrund der Coronabestimmungen mussten u.a. das traditionelle wöchentliche Adventssingen mit allen sechs Klassen sowie der gemeinsame Basteltag leider entfallen. Mit der „wachsenden“ Krippenlandschaft erhielten die Schulkinder nun auf andere Weise die Möglichkeit den Advent – Vorbereitung auf die Ankunft Jesu – zu erleben.
Die Freude der Kinder war ein schönes Dankeschön und bestätigte, dass die Intension geglückt war.
(Frau Rauber)
Das Kollegium der Hasemann-Schule bedankt sich noch einmal recht herzlich für diesen tollen Impuls.
An dem 3. Adventswochenende zogen Ochs und Esel samt Krippe in den Stall ein.
An den ersten beiden Adventswochenenden hat Frau Rauber damit begonnen,
einen liebevoll gestalteten Weg zur Krippe aufzubauen.
Jede Woche wächst er etwas, bis das Weihnachtswunder in der Krippe zu sehen ist.
Einen herzlichen Dank für diesen Impuls.