Die Grundschulförderklasse - Bindeglied zwischen Kindergarten und Grundschule
Was ist eine Grundschulförderklasse?
Wir sind eine Einrichtung für 6-jährige vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder, die schulpflichtig, aber aus verschiedenen Gründen noch nicht schulfähig sind. Der Besuch der Grundschulförderklasse und die dafür notwendigen Fahrten sind kostenlos.
An der Hansemann-Schule sind zwei Grundschulförderklassen untergebracht. Sie werden von zwei Fachkräften betreut.
GFK 1 - Frau Marianne Schmieder
GFK 2 - Frau Luzia Schmid
Welche Ziele haben wir?
Die Persönlichkeit des zurückgestellten Kindes in geistiger, sozialer und körperlicher Hinsicht zu fördern, damit es nach einem Jahr mit Erfolg in die Grundschule eingeschult werden kann. Wir bereiten das Kind auf die 1. Klasse vor. Lesen und Schreiben werden als Unterrichtsstoff nicht vermittelt.
Wie erreichen wir unser Ziel?
- Gesamtgruppenarbeit (maximal 20 Kinder pro Gruppe)
- Kleingruppenarbeit
- gezielte Einzelförderung
- Erstellen von individuellen Förderplänen
- Orientierung an der Gesamtgruppe
- Richtlinien sind Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes
Zusammenarbeit mit:
- Kooperationslehrern der Hansemann-Schule
- Ergotherapeuten
- Logopäden
- Krankengymnasten
- Frühberatung
- Psychologen
- Ärzten
Dies geschieht mit der schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten des Kindes.
Zurückstellung und Aufnahme:
Bei der Zurückstellung entscheidet der Schulleiter der Schule am Wohnort, über einen Zurückstellungsantrag. Später erfolgt ein Anmeldegespräch mit ihrem Kind an der Hansemann-Schule in Gutach. Die Schulleitung der Hansemann-Schule entscheidet über die Aufnahme in die Grundschulförderklasse, nach Dringlichkeit und Kapazität.